Was gehört nicht in die Toilette?
Leider wird die Toilette nach wie vor als Abfallbehälter genutzt. Die Entsorgung von festen Abfallstoffen über die Toilette verstopft die Kanalisation und muss mit grossem Aufwand in den Kläranlagen entfernt werden. Feste Abfälle gehören in den Müll und nicht in den Ausguss oder in die Toilette.
Flüssige Stoffe gehören keinesfalls ins Abwasser, da selbst die modernsten Kläranlagen viele der enthaltenen Wirkstoffe nicht entfernen können.
Medikamentenreste können so ins Grundwasser gelangen und die Trinkwasserversorgung gefährden.
Feste oder flüssige Stoffe, die nicht in den Ausguss bzw. in die Toilette gehören |
Was sie bewirken |
Säuren und Laugen, Desinfektionsmittel, Abbeizmittel, Holzschutzmittel, Altöl, Pflanzenschutzmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel, Farben und Verdünner, Medikamente, Kosmetikreste |
vergiften das Abwasser |
WC-Steine und Wasserkastenzusätze, WC-Reiniger, aggressive Putzmittel und Toilettensteine sollten sparsam dosiert werden |
können Rohrleitungen und Dichtungen zerfressen, vergiften das Abwasser |
Zigarettenkippen, Rasierklingen, Korken und Flaschenverschlüsse, Katzenstreu |
behindern die Abwasserreinigung |
Speisereste, Brat- und Frittierfett |
verstopfen die Kanalisation, locken Ratten an |
Hygieneartikel, Windeln, Binden, Haare, Slipeinlagen, Kondome und Ohrenstäbchen |
verstopfen die Rohrleitungen |
Sauberes Wasser ist unsere Lebensgrundlage. Bitte tragen auch Sie dazu bei, dass keine Giftstoffe in die Kläranlage gelangen.
Datum der Neuigkeit 7. Juni 2019