Geisslechlöpfer-ZeitDie Tage werden kürzer, es wird kälter und der Samichlauseinzug naht. Somit ist es wieder Zeit für das Geisslechlöpfen. Der alte Brauch des Geisslechlöpfens gilt als Tradition und die gegenseitige Rücksichtnahme ist ein Gebot für das gutnachbarschaftliche Zusammenleben. Im Grundsatz ist das Geisslechlöpfe überall erlaubt, wo nicht private oder öffentliche Einschränkungen gelten. Trotzdem sollten aus Rücksicht auf die Anwohnerinnen und Anwohner einige Regeln beachten werden:
Da in der herbstlichen Dämmerung beim Chlöpfen auf den Strassen auch Gefahren lauern, sollten alle Chlöpfer zur eigenen Sicherheit Leuchtbänder oder ein Leuchtgilet tragen. Wir bitten die Chlöpfer, sich entsprechend zu verhalten und rufen die Eltern auf, ihre «chlöpferfreudigen» Kinder auf die Regeln aufmerksam zu machen. Für das Verständnis der Bevölkerung danken wir jetzt schon bestens. Im Übrigen sind die von der Chlausgruppe vorgegebenen Verhaltensregeln zu beachten. Zuständig ist Silvan Stalder, Tel. 078 687 75 83. Datum der Neuigkeit 26. Okt. 2018
|